Klarmobil eSIM Test »
Meine Erfahrungen sind eher schlecht!
Inhaltsverzeichnis
eSIM Bestellung und Aktivierung
Bestellt habe ich die Klarmobil eSIM ganz normal über die Webseite des Anbieters. Die digitale SIM-Karte musste hier im Buchungsprozess manuell ausgewählt werden. Voreingestellt war die klassische Plastik-SIM Karte. Um zu testen wie lange die reine eSIM Aktivierung im besten Fall dauert habe ich eine neue Rufnummer genutzt, da der Portierungsprozess bei Mitnahme einer bestehenden Handynummer erfahrungsgemäß bis zu 2 Wochen dauern kann.
Zeitlicher Ablauf:
- 8:25 Uhr – Bestellung mit Eingabe der persönlichen Daten und Tarifauswahl
- 8:28 Uhr – Eingang der Bestell-Bestätigungs-E-Mail mit Anleitung für Ident-Check
- Identitätsprüfung über „Identify“ – online im Webbrowser oder per App möglich (Details im Folgeabschnitt)
- 8.48 Uhr – Identitätscheck via Identify abgeschlossen, ein Mitarbeiter wurde nicht benötigt -> keine Wartezeit -> 24/7 möglich)
- 14:50 Uhr – Klarmobil informiert per E-Mail, dass eSIM jetzt bereit steht und (theoretisch!) installiert werden kann
- 15:32 Uhr – eSIM im iPhone installiert & funktionsbereit (Daten & Telefonie)
Vom Klick auf „Jetzt bestellen“ bis die Klarmobil eSIM tatsächlich funktionierte dauerte es in meinem Test aufgrund von mehreren Fehlern im Bestellprozess über 7 Stunden (427 Minuten).
Technische Umsetzung fehlerhaft & stark verbesserungswürdig
Die ersten Probleme zeigten sich bei der Identitätsprüfung über den Anbieter Identify. Der Ident-Check soll hier theoretisch im Webbrowser mittels eingebauter Kamera oder über eine eigene App möglich sein. Leider erkannte Identify meine im Laptop verbaute Kamera schlicht nicht, so dass nur noch der Weg über die App „identify online“ blieb.
Unausgereifte Identify App
Bereits per E-Mail informierte Klarmobil über den Ident-Check via Identify und deren „Öffnungszeiten“. Letztere waren letztlich falsch, da für die Identifikation über die App gar kein Call-Center Mitarbeiter benötigt wurde und der Prozess damit lobenswerter Weise rund um die Uhr möglich ist.
Beim Start der Identify App wird man von einer rudimentären Oberfläche begrüßt – grundsätzlich nicht verkehrt, wenn sich der Dienstleister klar auf die Funktionalität fokussiert. Leider hapert es aber hier massiv. Auch nach 10 Versuchen funktionierte die automatische Ausweis-Erkennung nicht. Der Prozess wurde immer mit wenig sinnhaften Fehlermeldungen abgebrochen. Beim manuellen Abfotografieren des Personalausweises kam ich zumindest irgendwann zum Abschluss – merkwürdiger Weise wurde ich dann aber noch einmal weiter geleitet. Dieses Mal direkt zu IDnow (Identify gehört zu IDnow). Hier musste ich dann den Ident-Check dann noch ein weiters Mal durchlaufen. Angenehmer Weise ohne zusätzliche Fehlermeldungen.
Klarmobil Prozesse ebenfalls fehlerhaft
Klarmobil scheitert bereits daran E-Mail Templates korrekt mit Platzhaltern ausfüllen zu lassen. Beim Versand der „Registrierung bestätigen“ E-Mail für den Online-Service fehlen der Name in der Anrede und der Ort. Naja, halb so wild. Leider weit gefehlt. Denn in der gleichen E-Mail muss die Registrierung für die Klarmobil Online-Services mit einem Klick auf den „Jetzt registrieren“ Button abgeschlossen werden. Der hier hinterlegte Link ist aber falsch. Das heißt Kunden können ihre Registrierung nicht abschließen und damit die Klarmobil Online-Services nicht nutzen. Dummer Weise muss hier aber die eSIM frei geschaltet (Abruf des Profils per QR-Code Scan) werden. Ohne geht’s nicht, die Klarmobil eSIM lässt sich damit nicht aktivieren!!
Man bezahlt also einen theoretisch sofort nutzbaren, monatlich kündbaren eSIM Vertrag den man aufgrund von technischen Mängeln beim Anbieter gar nicht aktivieren kann. Der Vertrag läuft aber sofort nach Bestellung und Identifikation los. Um meinen Test fortsetzen zu können habe ich ein wenig herum gespielt und den Fehler auch schnell gefunden. Im Link des Buttons fehlte schlicht ein „-“ in der URL (online-service statt onlineservice). Nachdem ich die URL manuell in der Browser Adressleiste korrigiert hatte funktionierte auch die Registrierung und ich konnte das Klarmobil eSIM Profil problemlos installieren. Allerdings wird wohl kaum ein Neukunde lange herum probieren warum er einen 404 Fehler im Browser erhält und den Tarif statt dessen einfach stornieren.
Update: Ich hatte Klarmobil auf den Fehler hingewiesen und mittlerweile ist das Problem wohl gelöst.
Ein weiterer, wenn auch nicht ganz so gravierender Fehler. Auf dem PC wurden im Klarmobil Online-Service teilweise die Kundendaten nicht geladen, was zu einem entsprechenden Anzeigefehler führte (siehe Bild).
Meine Erfahrungen mit der Klarmobil App
Die Klarmobil App ist grundsätzlich ausgesprochen übersichtlich. Begrüßt wird man mit einer Übersicht des aktuell bereits verbrauchten Datenvolumen. Leider erfolgen Updates zum Datenverbrauch recht zeitverzögert (teilweise erst am nächsten Tag). Darüber hinaus gibt es die üblichen Funktionen wie Vertragsverwaltung und Optionsbuchung. Wer sich für Zusatz-Optionen interessiert muss sich allerdings erneut in sein „Online-Konto“ einloggen, obwohl man in der App natürlich bereits eingeloggt ist. Single Sign-on geht anders.
Die Kündigung des eSIM Vertrags ist nicht direkt in der App möglich. Statt dessen bietet Klarmobil Kunden hier nur die Möglichkeit die Kündigung vormerken zu lassen. Anschließend muss die gewünschte Vertragsbeendigung dann noch einmal telefonisch bestätigt werden, was im Test problemlos funktionierte.
Klarmobil Datenverbindung im Test (Vodafone 5G Netz)

Theoretisch erlaubt der Klarmobil eSIM Vertrag Datenübertragungen per 4G und 5G mit bis zu 50 Mbit/s im Download. In der Praxis habe ich aber meist nur etwas über 30 Mbit/s erreicht. Die Datenraten waren dabei im Vodafone 5G Netz weitestgehend stabil. Deutlich höhere Schwankungen gab es im Upload. Je nach Standort waren hier teilweise lediglich knapp 5 Mbit/s möglich (laut Vertrag maximal bis zu 25 Mbit/s). Für den Test der Klarmobil Internetverbindung habe ich die offizielle App der Bundesnetzagentur „Breitbandmessung“ verwendet.
Weitere Tests, Erfahrungen & Bewertungen
Klarmobil eSIM Test Fazit
Preis-Leistungsverhältnis
Klarmobil Bestellprozess
Ident-Verfahren
Dauer eSIM Aktivierung
Befriedigend
Das Preis-Leistungsverhältnis der Klarmobil eSIM Verträge ist eigentlich recht gut (je nach Aktion mal mehr mal weniger). Wer die eSIM sofort nach Bestellung nutzen möchte, sollte im Moment aber vielleicht lieber auf einen verlässlicheren und schnelleren Anbieter setzen. Über 7 Stunden bis zur Aktivierung auf dem Smartphone ist zu lang. Ärgerlich ist die Wartezeit vor allem, da die Verzögerungen durch technische Unzulänglichkeiten verursacht wurden, die sich definitiv vermeiden ließen. Und auch die Entscheidung für identify tm als technischen Dienstleister für den Ident-Check ist zumindest suboptimal, da dieser meiner Meinung nach keinen ausgereiften, vertrauenserweckenden Eindruck macht.