eSIM Tarife für Apple Watch & andere Smartwatches (Samsung, Google)
Inhaltsverzeichnis
![](https://www.sofortesim.de/wp-content/uploads/esim-fuer-smartwatch-380x314.jpg)
Du willst Deine Apple Watch oder Smartwatch von Samsung & Google mit einer eigenen eSIM nutzen? Wir zeigen welche Möglichkeiten und Tarife es gibt.
Smartwatch dank eSIM unabhängig vom Handy
Stell dir vor, du gehst joggen, erledigst Einkäufe oder genießt einfach eine Auszeit – und bleibst dennoch erreichbar. Die Smartwatch reicht oft völlig aus für Anrufe, Musik-Streaming, Benachrichtigungen oder mobiles Bezahlen.
Die einzige Voraussetzung: eine stabile Internetverbindung für deine Uhr. Während das bei allen smarten Uhren über WLAN-Hotspots funktioniert, bietet dir eine Smartwatch mit eSIM deutlich mehr Freiheiten, da du diese auch unterwegs direkt mit dem Mobilfunknetz verbinden kannst.
Tarifwahl schwieriger als gedacht
Sofern du eine Smartwatch mit direkter Mobilfunk-Unterstützung via eSIM hast (bei Apple Watch als Cellular-Version bezeichnet, andere Hersteller verweisen im Modellnamen gern auf das verbaute „LTE“ Funkmodul) bleibt die Wahl des passenden Tarifs – die ist aber gar nicht so einfach, wie es scheint. Denn nicht alle eSIMs sind geeignet, um deine Smartwatch eigenständig online zu bringen.
eSIM-Profil als Voraussetzung heute fast überall verfügbar
Grundsätzlich gilt es einen Tarif zu finden, der auch als eSIM verfügbar ist. Zwar bieten alle Netzbetreiber und die meisten Discounter ihre Handytarife auch mit eSIM an, aber nur bestimmte Profile lassen sich auch direkt auf der Smartwatch installieren.
eSIM als MultiSIM oder eigenständiger Tarif
Viele Smartwatches erfordern, dass der für die Uhr genutzte Mobilfunkvertrag mit dem des Smartphones identisch ist – sprich ein Anbieter und ein Tarif für beide Endgeräte. Das hat den Vorteil, dass du über die gleiche Rufnummer sowohl auf dem Handy als auch auf der Uhr erreichbar bist. In diesem Fall ist eine MultiSIM zum bestehenden Handyvertrag die Lösung. Diese zusätzliche SIM muss dann als eSIM bestellt werden.
Die zweite Möglichkeit ist ein eigeständiger eSIM Tarif mit eigener Handynummer. Standalone Lösungen sind via Apple Watch Familienkonfiguration und bei Samsung Smartwatches möglich (mehr dazu weiter unten).
Mobilfunkanbieter mit MultiSIM
Die großen Smartwatch Hersteller wie Apple, Google und Huawei unterstützen grundsätzlich alle deutschen Netzbetreiber. Das heißt eSIM-Profile von Telekom, Vodafone, o2 und 1&1 sind mögliche Optionen. Sofern die eSIM als MultiSIM bestellt wird fällt hierfür leider eine zusätzliche monatliche Grundgebühr von etwa 5 Euro an. Bei Unlimited Tarifen der deutschen Telekom ist die MultiSIM eigentlich sogar deutlich teurer, für Smartwatches bietet der Konzern die zusätzliche eSIM aber mit Rabatt (MultiSIM Smartwatch Vorteil) und damit zum gleichen Preis an.
MultiSIM führt fast immer zu höheren Kosten
Die Zeiten kostenloser MultiSIM-Karten sind größtenteils vorbei. Bei Telekom, Vodafone, o2 und 1&1 gibt es zwar noch Angebote inklusive MultiSIM – diese sind aber vergleichsweise teuer. Das für eine MultiSIM eine Extra-Gebühr berechnet wird ist quasi Standard.
Tipp: Ein besonders gutes Preis-Leistungsverhältnis haben die auch mit MultiSIM buchbaren eSIM Verträge von congstar, einer Telekom Zweitmarke.
Apple Watch Familienkonfiguration erlaubt eigenständige eSIM
![](https://www.sofortesim.de/wp-content/uploads/esim-fuer-apple-watch-380x305.jpg)
Eine besondere Option bietet Apple. Mit der Familienkonfiguration lässt sich eine Apple Watch unabhängig vom iPhone nutzen – ideal für Familienmitglieder, die kein eigenes iPhone (dabei) haben. Hier wird eine eigene Rufnummer vergeben – es handelt sich also nicht um eine zusätzliche MultiSIM zum Hauptvertrag. Allerdings muss der Mobilfunkanbieter die Funktion unterstützen. In Deutschland kann eine eigenständige eSIM per Familienkonfiguration bei der Telekom, Vodafone und BetterRoaming genutzt werden (vgl. Apple Hilfeseite).
Standalone Vertrag für die Apple Watch
Falls du deine Apple Watch vollständig unabhängig vom Smartphone Vertrag nutzen möchtest, bieten Telekom, Vodafone und BetterRoaming eigene Tarife dafür an. Die deutsche Telekom „empfiehlt“ für die Familienkonfiguration („optimal für die Apple Watch für Kinder“) den Tarif Smart Connect M für 14,95 Euro monatlich. Inklusive sind hier 150 Gesprächsminuten, 150 SMS sowie 1 GB Datenvolumen. In Anbetracht von aktuellen Mobilfunktarifen mit Allnet Flat und mehr als 10GB für unter 10 Euro ein geradezu absurder Preis. Bei BetterRoaming haben Kunden die Wahl zwischen einem monatlichen Abo und einem Jahresplan. Das Jahrespaket kostet hier 79 Euro, das Monatsabo schlägt mit 8,99 Euro zu Buche. Inklusive ist bei beiden Apple Watch Tarifen jeweils eine eigene Telefonnummer, eine Datenflat sowie eine Telefonie Allnet Flat. Wichtig zu wissen ist, dass der Apple Watch Tarif nur in einem einzigen Land verwendet werden kann. Für die Nutzung in weiteren Ländern muss jeweils ein separates Abo abgeschlossen werden.
Fazit: Aufgrund der vergleichsweise hohen Grundgebühren macht ein separater eSIM Vertrag für die Apple Watch nur in den wenigsten Fällen Sinn. Kunden sollten statt dessen besser beim Smartphone Tarif darauf achten, dass dieser mit einer MultiSIM erweiterbar ist.
Samsung Galaxy Watch mit fast jeder eSIM nutzbar
Samsung Galaxy Watches bieten dir deutlich mehr Spielraum: Denn hier lassen sich nahezu alle eSIMs installieren. Voraussetzung ist lediglich, dass der Anbieter einen QR-Code für das eSIM-Profil zur Verfügung stellt. Samsung beschreibt den Prozess auf seiner Webseite. Es spielt dabei keine Rolle, ob die Uhr Tizen oder WearOS als Betriebssystem nutzt. Einige Discounter bieten allerdings keinen QR-Code für die eSIM-Installation an.
Falls du eine eSIM für deine Galaxy Watch suchst, sollte vor Vertragsabschluss beim Anbieter nachgefragt werden, ob eine Nutzung möglich ist und ob ein QR-Code für die Installation zur Verfügung gestellt wird.